Es gibt diese Praxen, die nicht einfach “nur” behandeln, sondern Bewegung neu denken.
Das REMEDIAS Therapiezentrum in Limbach-Oberfrohna gehört genau dazu.
Inhaberin Diana Helms und ihr Team stehen seit Jahren für ganzheitliche Therapie, die Körper und Kopf in Einklang bringt. Am 24. Oktober kam nun ein neues Kapitel dazu: Die Lieferung der MoveOne Station von Just Functional.
Ein Gerät? Ja. Aber vor allem: ein Symbol. Für Mut, Weiterentwicklung und die Bereitschaft, Physiotherapie aktiv zu gestalten.
Warum dieser Schritt genau jetzt richtig ist?
Diana Helms hat früh erkannt, dass moderne Physiotherapie mehr braucht als nur gute Hände.
Patienten suchen heute nach einer Praxis, die Bewegung erlebbar macht – nicht nur auf der Bank, sondern im Alltag.
Mit unserer MoveOne Station öffnet REMEDIAS den Raum dafür:
- Therapie trifft Training – Bewegungsübungen werden wieder zum Erlebnis.
- Digital ohne Komplexität – das System funktioniert intuitiv, offline und ohne Datenerfassung.
- Platzsparend und vielseitig – perfekt integrierbar in bestehende Abläufe, ohne den Praxisfluss zu stören.
Der größte Gewinn aber ist: neue Energie.
Das Team hat wieder Lust auf neue Ideen, Patienten sind neugierig, und die Praxis sendet ein klares Signal – wir gehen mit der Zeit.
„Wir wollten etwas, das zu uns passt – nicht umgekehrt.“
So beschreibt Diana Helms den Entscheidungsprozess.
Sie suchte keine technische Revolution, sondern eine praktische Lösung, die den Alltag ergänzt.
Etwas, das ihren Therapeuten Werkzeuge in die Hand gibt, statt sie zu ersetzen.
Unsere digitale MoveOne Station fügt sich in diese Philosophie ein:
- Übungen lassen sich individuell auswählen und anpassen.
- Das Training funktioniert ohne komplizierte Technik – einfach einschalten und loslegen.
- Und vor allem: Die Freude an Bewegung steht im Vordergrund.
Inspiration für andere Praxen
Das Beispiel REMEDIAS zeigt, dass Digitalisierung in der Physiotherapie kein Risiko ist, sondern eine Einladung. Eine Einladung, Routinen zu hinterfragen und Angebote zu erweitern.
Drei Gedanken, die Praxisinhaber aus dieser Entscheidung mitnehmen können:
- Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. Sie beginnt dort, wo Technik den Alltag erleichtert.
- Innovation ist Teamarbeit. Wer sein Team mitnimmt, schafft Akzeptanz und Begeisterung.
- Fortschritt ist Haltung. Es geht nicht darum, was andere machen – sondern darum, wohin man selbst will.
Fazit: Bewegung beginnt im Kopf
Mit der neuen MoveOne Station hat das REMEDIAS Therapiezentrum nicht nur in ein Gerät investiert, sondern in eine Haltung:
Den Mut, Neues zuzulassen, ohne Bewährtes aufzugeben.
Diana Helms zeigt, dass Digitalisierung in der Physiotherapie kein Bruch sein muss, sondern eine Weiterentwicklung. Eine, die Patienten spüren, Therapeuten motiviert und Praxen stärkt.



