Zwei digitale Stationen, ein Ziel: Bessere Nachsorge!

Stillstand kennt man in der Physiopraxis Goldkronach nicht. Seit Mai sind zwei unserer digitalen Trainingsstationen Teil des Nachsorgeprogramms von Inhaberin Susanne Vogt. Sie arbeiten zuverlässig, digital und mit klarem Fokus: Menschen nach der Reha dabei zu unterstützen, wieder auf Kurs zu kommen.
Eingebunden in das etablierte T-Rena-Angebot der Praxis, sorgen unsere Stationen für Struktur und Motivation – ohne die bewährte therapeutische Begleitung aus dem Hintergrund zu drängen. Es läuft Hand in Hand.

Was sich geändert hat? Wenig im Ablauf. Viel im Effekt.
Unsere MoveOne Stationen übernehmen das, was sonst oft Zeit frisst: Erklärungen, Anleitungen und ständiges Zeigen von funktionellen Übungen.
Stattdessen: sichere und klar verständliche Übungsanleitungen, Selbstkontrolle dank Spiegel und eine leicht bedienbare Trainingssoftware. Die Patienten finden sich schnell zurecht, arbeiten selbstständig und merken schnell, dass digitale Trainingsgeräte nicht kompliziert sein müssen.

Das Team bleibt der Mittelpunkt – die Technik macht’s leichter
Auch klar: Die Technik ersetzt nicht die Therapeuten und Trainer. Sie unterstützen sie und geben ihnen Raum für das, was wirklich zählt – beobachten, anpassen, begleiten. Gerade bei strukturierten Programmen wie T-Rena entsteht so ein neues Level an Qualität, ohne den Rahmen zu sprengen.

Unsere beiden MoveOne Stationen sind nun ein fester Bestandteil des Reha-Angebots der Physiopraxis Goldkronach und wir danken Praxisinhaberin Suanne Vogt für das Vertrauen in uns und unsere Trainingsstationen.


Um die Ergebnisse der Forschung zu den digitalen Technologien im Rehabilitationsprozess zu zitieren, kann man sich auf die Arbeit beziehen, die in der Fachzeitschrift Frontiers unter dem Titel „Enhancing the Rehabilitation Process with Digital Technologies“ veröffentlicht wurde.
Diese Studie unterstreicht, wie digitale Technologien den Rehabilitationsprozess revolutionieren und innovative Lösungen für die öffentliche Gesundheit bieten.

Teile diesen Beitrag